Entwickelt um... leise zu sein!

ABFLUSS-SYSTEME

Silere ist das Nonplusultra unter den schalldämmenden Produkten für die Abwasser- und Regenwasserableitung in Gebäuden.

Das System wurde mit dem Ziel entwickelt, die Geräusche, die von Abwassersystemen aufgrund der durch die Strömung des Abflusswassers verursachten Vibrationen generiert werden, auf ein Minimum zu reduzieren: Die Rohre und Formteile sind aus einer Polypropylenmischung gefertigt und mit mineralischen Füllstoffen durchsetzt, um das spezifische Gewicht des Produkts deutlich zu erhöhen.

Darüber hinaus sind sowohl die Rohre als auch die Formteile sehr dickwandig, was ebenfalls zum Erreichen des Ziels der akustischen Eindämmung beiträgt.

Silere

Ein komplettes schallschluckendes System

Die Produktreihe Silere reicht vom Durchmesser 58 bis zum Durchmesser von 160. Das gleiche Produkt kann daher sowohl für Verästelungen auf die verschiedenen Etagen als auch für Säulen und Sammelleitungen des Abwassers verwendet werden. Die Rohre werden in Stangen von 150 mm bis zu einer Länge von 3 m in der Ausführung mit Steckmuffe extrudiert. Es werden auch vollkommen glatte Stangen mit einer Länge von 5 m ohne Muffe hergestellt, die es ermöglichen, den Rohrabfall durch den Einsatz von Doppel-Formteilen zu minimieren.

Die Formteile hingegen werden im Spritzgussverfahren hergestellt. Das Produktsortiment ist so breit gefächert, dass jede Installation möglich ist und das System auch an jede bestehende Kunststoff- oder Metallrohrleitung angeschlossen werden kann.

Rohre und Formteile sind mit einem Steckmuffensystem versehen.

Silere

Die Steckmuffe mit einer SBR-Dichtung erfüllt mehrere Funktionen. Dazu zählt natürlich die einfache Installationsweise. Vor allem aber dient sie dazu, die hydraulische Abdichtung zu gewährleisten und das Entweichen übelriechender Gase zu verhindern.

Diese Muffe passt sich auch der thermischen Ausdehnung der Rohre an: Sie ist in der Tat so bemessen, dass das Rohr während der Funktion des Abwassersystems gleiten kann.

Rekordzahlen

Silere hat eine robuste Struktur, ist extrem widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und kann auch bei extrem niedrigen Temperaturen von bis zu -20 °C ohne Kontraindikationen eingesetzt werden.

Was die Temperatur der Flüssigkeiten anbelangt, so liegt der Grenzwert bei 80 °C für kontinuierlichen Ablass und 95 °C Spitzenwert (d. h. unregelmäßiger Ablass).

Auch die chemische Beständigkeit gegen die gängigsten Substanzen, die in zivilen und industriellen Abwässern gelöst sind, ist sehr hoch.

Silere ist einfach die leiseste Abluftlösung auf dem Markt. Das Geräusch des Systems ist vergleichbar mit dem Rascheln von vom Wind verwehten Blättern.

Silere wurde mit hervorragenden Ergebnissen am Fraunhofer Institut in Stuttgart getestet, einem der europäischen Benchmarks für akustische Tests von Abwassersystemen. Die Rohre und Formstücke mit einem Durchmesser von 110 mm wurden auf Grundlage der europäischen Norm EN 14366 geprüft. Dabei wurden Werte von 6 dB  bei jeweiligen Durchflussmengen von 4 l/s ermittelt.

Besondere Erwähnung verdient das sogenannte „Mischformstück“, (auch VBF genannt). Hierbei handelt es sich um ein besonderes Formteil und die ideale Lösung für besonders hohe Gebäude bzw. bei erhöhtem Gleichzeitigkeitsgrad der Nutzung mehrerer Sanitäreinrichtungen.

Das „Mischformstück“

Es wurde mit dem Ziel entwickelt, hohe Abflussmengen zu bewältigen und eine ordnungsgemäße Belüftung des Systems zu gewährleisten, wobei ein einziges Rohr mit kleinem Durchmesser verwendet wird.

Dank der besonderen Form dieses Formteils, die es ermöglicht, den Abfluss jedes Stockwerks des Gebäudes zu verlangsamen und den Einlass des Abwassers aus den horizontalen Abflussabzweigungen von denen zu trennen, die durch die vertikalen Rohre fließen, wird der Druckabfall im Netz begrenzt. Daher können sehr hohe Abflussleistungen erreicht werden, ohne die Erfordernis parallel verlaufender Lüftungsrohre.

Braga miscelatrice

Auf diese Weise kann die Anzahl der an das Fallrohr angeschlossenen Abflussabzweigungen bis auf das 6-fache erhöht werden, als dies bei parallelen Lüftungsrohren mit gleichem Durchmesser möglich ist.

Wollen Sie mehr wissen?

Wussten Sie, dass das Geräusch des Silere-Systems mit dem eines fallenden Blattes vergleichbar ist?

Mehr lesen