Polimask
DAS EFFIZIENTESTE UND SICHERSTE SYSTEM FÜR DIE ERSTELLUNG VON MEHRROHR-KANALTRASSEN

DOKUMENTE UND RESSOURCEN
Mehrrohr-Kabeltrassen sind Systeme, die aus einem unterirdisch verlegten Rohrbündel bestehen, in der Regel aus Kunststoff, durch das verschiedene Kabel geführt werden: Glasfaserkabel, Stromleitungen, Telekommunikation. Abhängig von der Anzahl der Rohre und der erforderlichen Länge können Mehrrohr-Kabeltrassen eine beträchtliche Größe erreichen, mit Inspektionsschächten, die mehrere Kilometer voneinander entfernt sind.
Diese Systeme dienen dazu, die darin verlegten Kabel vor mechanischer Beanspruchung und Feuchtigkeit zu schützen und so möglichen Oxidationsschäden vorzubeugen. Bei herkömmlichen Installationen ist es jedoch schwierig, die Dichtheit zwischen der Mehrrohr-Kabeltrasse und dem Inspektionsschacht zu gewährleisten, was zu Wasserinfiltrationen und im schlimmsten Fall zur Überschwemmung der Räume selbst führen kann. In solchen Situationen bleibt nur das sehr teure Abpumpen von Wasser. Das Polimask-System – entwickelt in Kombination mit den PPEcoforte-Rohren – wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Es ist in zwei Versionen erhältlich: Polimask 110 und Polimask 160.
STÄRKEN
VON POLIMASK

ZÜGIGE INSTALLATION
Die Verlegung und Ausrichtung der Rohre, die hydraulische Dichtheitsprüfung und die Montage aller Komponenten erfolgen in einem einzigen Arbeitsgang.

MEHRFACH-INSTALLATION
Es ist ganz einfach, mehrere Polimask-Geräte, auch unterschiedlicher Größe, auszurichten und miteinander zu verbinden.

FLEXIBILITÄT
Polimask 110 eignet sich für Wandstärken von 150 mm bis 370 mm, Polimask 160 hingegen für Wandstärken von 150 mm bis 580 mm.

KALIBRIERTER SCHRITT
Der Verlegeabstand begünstigt die vollständige Verteilung des Betons, die Entfernung von Luft und erleichtert die Abdeckung der Maske mit einem 50-mm-Rüttler.

SCHUTZVERSCHLÜSSE
Integrierte Schutzverschlüsse garantieren Sauberkeit und dass keine Fremdkörper in den Verbindungsbereichen mit den Leitungen vorhanden sind.

DOPPELTE WASSERDICHTIGKEIT
Die Stopfen mit doppeltem O-Ring sorgen für eine doppelte hydraulische Abdichtung zwischen Maske und Leitungen.
SO ERFOLGT DIE VERLEGUNG
Die Schritte zum Verlegen von Polimask sind sehr einfach:





Verlegung und Montage der Rohre
Das Polimask-System bietet einen Sattel für die präzise Positionierung und Ausrichtung der Rohre: Es ist so konzipiert, dass er die korrekte Verteilung des Betons und die Entlüftung durch einen Rüttler gewährleistet. Es ist mit Haken und Stützfüßen ausgestattet, die es ermöglichen, mehrere Sättel miteinander zu verbinden und große Mehrrohr-Kabeltrassen zu erstellen.
Fokus
Unsere ausführlichen Berichte für Fachleute über die Produkte von Valsir und über die Themen Abflusssysteme und Wasserleitung, Fußbodenheizung und -kühlung sowie Spülkästen.

GEBÄUDELÖSUNGEN
Eine perfekte hydraulische abdichtung zwischen den multi-rohr-kanälen und den kontrollschächten
Mehrrohr-Kabelkanäle bestehen aus einem Bündel aus Rohren, in der Regel aus...