Der Toilettenspülknopf ist ein wesentlicher Bestandteil des Abwassersystems. Seine Funktion besteht darin, die Wasserzufuhr in die Toilettenschüssel zu aktivieren und so nach der Benutzung für die richtige Hygiene zu sorgen.
Im Gegensatz zur Betätigungsplatte, die die ästhetische Schnittstelle für den Benutzer darstellt, ist der Knopf ein Mechanismus, der die Abwasserableitung aktiviert. Er befindet sich normalerweise in einiger Entfernung oder an der Vorderseite oder oberhalb des Spülkastens, je nach Art des Spülkastens und den gestalterischen Anforderungen.
Arten von WC-Knöpfen
WC-Knöpfe werden nach der Technologie klassifiziert, mit der die Abwasserableitung aktiviert wird:
- Mechanischer Knopf: Dies ist die gängigste und bekannteste Version. Durch direkten Druck wird das Spülventil aktiviert. Aufgrund seiner Einfachheit ist er ideal für alle Wohnbereiche.
- Pneumatischer Knopf: Nutzt Luftdruck, um den Befehl an das Ventil zu übertragen. Er eignet sich perfekt für Installationen in einer Entfernung von bis zu 2,5 Metern und ermöglicht eine größere Gestaltungsfreiheit.
- Elektronischer Knopf: Oft mit Infrarot, ermöglicht eine berührungslose Bedienung. Er eignet sich besonders für öffentliche oder stark frequentierte Bereiche, in denen Hygiene oberste Priorität hat.
Doppelspültaste: Wassereffizienz und Einsparungen
Eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit ist die Doppelspültaste, auch als Dual-Flush bekannt. Dieses System ermöglicht es dem Benutzer, je nach Bedarf zwischen einer Voll- oder Teilspülung zu wählen. Die gängigste Kombination ist 6/3 Liter, aber mit modernen Toilettenspülkästen sind auch Einstellungen von 4,5/3 oder 4/2 Liter verfügbar.
Die Auswirkungen dieser Wahl sind in ökologischer Hinsicht erheblich: Durch die richtige Verwendung der Doppelspülung kann im Vergleich zu einem herkömmlichen System bis zu 50 % des Wasserverbrauchs eingespart werden, was zum Schutz der Ressourcen und zur Senkung der Kosten beiträgt.
Der R8-Knopf: technische Merkmale
Das Modell R8 ist ein pneumatischer Doppelspülknopf, der mit den Unterputzspülkästen Valsir Tropea S, Winner S und Cubik S kompatibel ist. Er wurde für die Fernbedienung entwickelt und garantiert eine äußerst flexible und komfortable Bedienung.
Zu den technischen Merkmalen gehören:
- Essentielles und kompaktes Design
- Große Auswahl an Oberflächen: glänzend weiß, schwarz, glänzend und satiniert verchromt, gold, kupfer usw.
- Kompatibilität mit leichten, gemischten oder gemauerten Wänden
- Einfache Demontage für Wartungsarbeiten
- Einstellbare Zugstangen für eine präzise Installation
Der R8-Knopf eignet sich perfekt für private und öffentliche Bereiche und vereint Leistung und Design.
Drucktaster und universelle Barrierefreiheit
WC-Drucktaster spielen auch im Bereich der Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. In Umgebungen wie Krankenhäusern, Schulen, Pflegeheimen und öffentlichen Räumen ist es unerlässlich, dass die Spülung einfach und sicher zu betätigen ist.
Pneumatische Taster sind für diese Umgebungen ideal, da sie nur eine minimale Betätigungskraft erfordern. Sie können in individueller Höhe und Position installiert werden, einschließlich bodenmontierter oder ferngesteuerter Bedienelemente, um auch für Menschen mit motorischen Einschränkungen maximale Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Hygiene und Innovation bei Toilettendruckknöpfen
Mit dem wachsenden Fokus auf Hygiene haben sich auch Toilettendruckknöpfe in Bezug auf Materialien und Technologie weiterentwickelt.
Berührungslose Versionen, die über Infrarotsensoren betätigt werden, sind ideal für stark frequentierte Umgebungen, in denen die Vermeidung von physischem Kontakt oberste Priorität hat.
Darüber hinaus erleichtern glatte, spaltfreie Oberflächen die tägliche Reinigung und machen die Platte nicht nur funktional, sondern auch praktisch.
Vorschriften und Zertifizierungen
Alle Tasten im Valsir-Katalog entsprechen den wichtigsten europäischen Vorschriften für Sanitärartikel und Wasserkomponenten. Zu den wichtigsten Zertifizierungen gehören:
- EN 681/WC: Europäische Norm für die Beständigkeit von Dichtungen in feuchten Umgebungen
- ISO 3822: Akustiknorm, die einen niedrigen Geräuschpegel bescheinigt
- CSTB- und NF-Zertifizierungen: in akkreditierten Labors erworben, bescheinigen die Zuverlässigkeit des Produkts auch unter extremen Bedingungen