Ein Abwassersystem ist die unverzichtbare Infrastruktur für die Sammlung und Entsorgung von Abwässern, sei es aus Haushalten, Industrie oder Regenwasser. Es ist ein Grundpfeiler der öffentlichen Gesundheit und der ökologischen Nachhaltigkeit. Abwassernetze verhindern nämlich, dass Krankheitserreger den Boden und das Wasser verunreinigen, und schützen so Ökosysteme und menschliche Gemeinschaften.
Es gibt zwei Haupttypen von Kanalisationssystemen: kommunale Systeme, die in städtischen und Wohngebieten eingesetzt werden, und industrielle Systeme, die für die Entsorgung chemisch aggressiverer Abwässer ausgelegt sind. In beiden Fällen wird es immer wichtiger, sich für innovative, langlebige und umweltfreundliche Lösungen zu entscheiden.
Wie ist ein Kanalisationssystem aufgebaut?
Ein Abwassersystem besteht aus einem Netz von unterirdischen Druck- oder Drucklosen Rohrleitungen, Verbindungsstücken, Schächten und Zusatzvorrichtungen. Seine Hauptfunktion ist der sichere Transport der Abwässer zu Kläranlagen oder kontrollierten Einleitungsstellen. Zu den grundlegenden Elementen des Systems gehören Rohre, Rückstauventile, Siphons, Kontrollschächte und für Wartungs- und Kontrollzwecke zugängliche Kammern.
Abwassersysteme lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen. Getrennte Systeme sehen getrennte Leitungen für Weißwasser (Regenwasser) und Schwarzwasser (Haushaltsabwasser) vor. Gemischte Systeme leiten beide Abwassertypen in dasselbe Netz. Eine weitere grundlegende Unterscheidung betrifft Drucksysteme, die typisch für flache oder hügelige Gebiete sind, in denen Pumpen zum Einsatz kommen, und Freispiegelsysteme (ohne Druck), die in städtischen Gebieten häufiger anzutreffen sind.
Die moderne Abwasserwirtschaft steht vor sehr spezifischen Anforderungen: Die zunehmende Urbanisierung, die Zunahme versiegelter Flächen und extreme Wetterereignisse setzen die Kanalisationen unter Druck. Darüber hinaus ist die Beständigkeit gegen chemische Einflüsse und hohe/niedrige Temperaturen für die Gewährleistung der Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung.
Abwassersysteme sind für die öffentliche Gesundheit von grundlegender Bedeutung: Sie verhindern, dass Krankheitserreger den Boden und das Wasser verunreinigen, und schützen so Ökosysteme und Gemeinden.
Das PPEcoforte-System: die ideale Kanalisation
PPEcoforte ist ein leistungsstarkes Abwassersystem, das für drucklose unterirdische Abwasserleitungen entwickelt wurde. Es besteht aus dreischichtigen PP-HM-Rohren und garantiert eine hohe Steifigkeit (bis SN16), eine lange Lebensdauer und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen chemische und mechanische Einflüsse. Es ist in Durchmessern von 110 bis 500 mm erhältlich, entspricht der Norm UNI EN 13476 und eignet sich für Anwendungen im Wohn-, Industrie- und Landwirtschaftsbereich.
Die Struktur des PPEcoforte-Rohrs umfasst eine UV-beständige Außenschicht, eine glatte, reibungsarme Innenschicht und eine elastische Tragschicht zur Aufnahme von Bodenbewegungen. Das Verbindungssystem verwendet eine zweikomponentige Dichtung, die ein Herausrutschen verhindert und eine perfekte hydraulische Abdichtung gewährleistet.
Das PVC-System Basicline: Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit
PVC Basicline ist eine ebenso effektive Lösung aus kompaktem PVC-U. Es bietet eine hohe chemische Beständigkeit, eine glatte, sedimentationsfreie Innenfläche und eine einfache Installation. Es ist für den Einsatz in zivilen und industriellen Bereichen geeignet, verfügt über ein ähnliches Durchmessersortiment (110–500 mm) und entspricht der Norm UNI EN 1401.
Auch das PVC-System Basicline ist mit PPEcoforte kompatibel. Seine Formstücke sind aus PVC mit mineralischem Füllstoff hergestellt, um eine optimale strukturelle und chemische Beständigkeit zu gewährleisten. Die Verbindungsstücke sind in Standardausführung (BL) oder mit Din-Lock-Dichtung für größere Durchmesser erhältlich.
Um eine normgerechte und dauerhafte Installation zu gewährleisten, ist weiteres Zubehör erhältlich: Monoblock- und Teleskopschächte aus PE, Inspektionskammern aus HDPE mit Innentreppe, Siphons mit Doppelverschluss und Rückstauventile zum Schutz vor Überschwemmungen durch Überlastung des Netzes.
Leistungen und Vorteile der Abwassersysteme von Valsir
Die Abwassersysteme PPEcoforte und PVC Basicline zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit aus: Temperaturbeständigkeit von -10 °C bis +95 °C, geringes Gewicht für eine einfache Handhabung auf der Baustelle, Möglichkeit der vollständigen Wiederverwertung der Materialien am Ende der Lebensdauer. Diese Eigenschaften machen die Produkte ideal für moderne, auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit bedachte Bauvorhaben.
Die Lösungen PPEcoforte und PVC Basicline finden in einer Vielzahl unterschiedlicher Bereiche Anwendung: Wohnungsbau, Straßeninfrastruktur, Industrie- und Landwirtschaftsanlagen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit eignen sie sich für alle Anlagenanforderungen.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Druck- und Unterdruckkanalisation?
Die Druckkanalisation verwendet Pumpen zum Transport der Abwässer und ist ideal für Bereiche ohne Gefälle. Die nicht unter Druck stehende Kanalisation nutzt die Schwerkraft und ist in städtischen Gebieten weiter verbreitet.
Was sind die Hauptvorteile von dreischichtigen Rohren?
Sie bieten eine hohe mechanische Festigkeit, eine hervorragende hydraulische Dichtheit und eine lange Lebensdauer dank der Kombination verschiedener Materialien für jede Schicht.
Wie lange hält ein PPEcoforte- oder PVC Basicline-Abwassersystem im Durchschnitt?
Über 60 Jahre, dank chemikalienbeständiger und mechanisch belastbarer Materialien.
In welchen Bereichen ist die Verwendung von PVC Basicline vorzuziehen?
Es ist ideal für nicht unter Druck stehende zivile und industrielle Abflüsse, wo ein leichtes, chemisch beständiges und einfach zu installierendes System erforderlich ist.