Das HDPE-System eignet sich für verschiedene Verbindungsmethoden: Es gibt keine absolut leistungsfähigste oder zuverlässigste Methode: Die Wahl hängt von den Installationsanforderungen und der Verfügbarkeit der erforderlichen Ausrüstung ab. Die wichtigsten Verbindungsmethoden sind das Stumpfschweißen und das elektrische Muffenschweißen.
HDPE kann für Installationen in Zivil- und Industriegebäuden, Krankenhäusern und Labors verwendet werden. Aufgrund seiner Formbarkeit und seiner Abrieb- und Schlagfestigkeit eignet es sich für das Verlegen in unterirdische Anlagen und in Betongussteile.
Manuelles Stumpfschweißen
Bis zu einem Durchmesser von 63 mm können Rohre und/oder Formteile in einem manuellen Verfahren, bei dem nur die Tiefziehplatte verwendet wird, stumpf verschweißt werden. Aufgrund der extremen Leichtigkeit von Polyethylen ist dies eine äußerst praktische Verbindungsmethode auf der Baustelle.
Maschinelle Stumpfschweißung
Unser Angebot an Stumpfschweißmaschinen ermöglicht das Verwenden von Rohren mit einem Durchmesser bis 315 mm. Dieses Schweißverfahren eignet sich für die Vorfertigung der Anlagenteile, die später mit anderen Verbindungsmethoden montiert und verbunden werden: z. B. mittels elektrischen Muffenschweißen.
Elektrisches Muffenschweißen
Durch den Einsatz von elektrischen Muffen, die ab einem Durchmesser von 40 mm bis zu einem Durchmesser von 315 mm erhältlich sind, kann jede Systemkonfiguration hergestellt werden. Valsir bietet zwei Schweißmaschinentypen an, die ein schnelles, einfaches und äußerst zuverlässiges Schweißen der Teile ermöglichen.
Mit den elektrisch verschweißbaren Muffen können auch beschädigte Rohre repariert oder bereits verlegte Rohre geändert werden. Das elektrische Muffenschweißen ist in diesen Fällen das praktischste Verbindungssystem.