SuDS – Nachhaltige städtische Entwässerungssysteme: Was bedeutet das?

SUDS

SuDS (Sustainable Urban Drainage Systems) sind innovative Systeme für die nachhaltige Bewirtschaftung von Regenwasser in städtischen Gebieten. Das aus dem angelsächsischen Raum stammende Akronym gewinnt auch in Italien zunehmend an Bedeutung, als Reaktion auf die wachsenden Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der Versiegelung und der Unzulänglichkeit traditioneller Kanalisationen.

Das Problem des Oberflächenabflusses in urbanisierten Gebieten

Die massive Urbanisierung hat die Fähigkeit des Bodens, Regenwasser auf natürliche Weise aufzunehmen, drastisch reduziert. Undurchlässige Oberflächen (Asphalt, Beton, Dächer) behindern den natürlichen Wasserkreislauf und verursachen übermäßigen Oberflächenabfluss. Da dieser nicht absorbiert wird, fließt er schnell in die Kanalisation, wo er oft zu Überlastungen führt und das Risiko von Überschwemmungen und Hochwasser erhöht.

Hydraulische Invarianz: ein Schlüsselprinzip in SuDS-Projekten

Das Konzept der hydraulischen Invarianz wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass nach einer baulichen oder städtebaulichen Maßnahme die in das Entwässerungssystem abgeleitete Regenwassermenge gleich bleibt. Das bedeutet, dass die natürliche Fähigkeit des Bodens, Regenwasser zurückzuhalten, zu versickern oder zu bewältigen, wiederhergestellt wird, wodurch plötzliche Abflussanstiege vermieden werden.

SUDS

Wie SuDS-Systeme funktionieren

SuDS-Systeme versuchen, die natürlichen Prozesse des Bodens nachzuahmen: Aufnahme, Versickerung und Filterung. Zu den gängigsten Maßnahmen gehören:

  • entwässernde Grünflächen
  • durchlässige Bodenbeläge
  • Versickerungsbecken
  • Filterkanäle und Entwässerungsgräben
  • Rückhaltebecken
  • Wiederverwendungsspeicher

All diese Elemente tragen dazu bei, den Abfluss zu verlangsamen und zu regulieren, Schadstoffe zu filtern und das Wasser an den Boden oder an Wiederverwendungssysteme zurückzugeben.

SuDS-Systeme stellen einen rationalen Ansatz für ein völlig neues Szenario im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit menschlicher Siedlungen dar, das in großem Maßstab angegangen werden muss. Sie bieten eine zukunftsweisende Vision, die auf die Integration neuer Anlagentypen in die Stadtentwicklung und Infrastruktur abzielt.

Die ökologischen und städtischen Vorteile von SuDS-Systemen

Die Vorteile von SuDS sind vielfältig:

  • Verringerung des Hochwasserrisikos
  • Verbesserung der Wasserqualität
  • Grundwasserneubildung
  • Integration in Grünflächen und öffentliche Räume
  • Verringerung der Umweltbelastung durch Städte

Darüber hinaus verbessern SuDS die Widerstandsfähigkeit städtischer Gebiete gegenüber immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen.

Aquanest: eine modulare und effiziente SuDS-Lösung

Aquanest ermöglicht die Realisierung von unterirdischen Sammelbecken (d. h. Rückhaltebecken) für Regenwasser. Es handelt sich um ein modulares System aus recyceltem Polypropylen, das für hohe mechanische Festigkeit, schnelle Verlegung und Vielseitigkeit entwickelt wurde.

Es kann verwendet werden für:

  • Versickerung: Förderung der Verteilung im Boden
  • Laminierung: Regulierung des Abflusses in die Kanalisation
  • Speicherung: zur Wiederverwendung des Wassers für Bewässerung, Toiletten oder Brandbekämpfung

SUDS

Aquanest erfüllt vollständig die Kriterien der hydraulischen Invarianz und trägt zur Wiederherstellung des natürlichen Wasserkreislaufs auch in stark urbanisierten Gebieten bei.

Die Zukunft der städtischen Entwässerung ist nachhaltig

Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und der Notwendigkeit, die Umweltbelastung durch Städte zu reduzieren, stellen SuDS eine konkrete, technologische und integrierte Antwort dar. Sie sind nicht nur eine Alternative zur herkömmlichen Kanalisation, sondern eine ökologische Vision der Stadtplanung, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Lebensqualität miteinander verbindet.

Möchten Sie mehr erfahren?

Möchten Sie mehr über Aquanest erfahren?

Zur Seite