PexalEasy, Formteile aus Tecnopolymer mit voller Querschnittausnutzung

VERTEILUNGS-SYSTEME

Die Einführung innovativer Materialien und Technologien ist für die Welt der Wasserversorgung ein neuer evolutionärer Meilenstein in Sachen Leistung der Systeme und Vereinfachung der Installationsverfahren.

PexalEasy ist ein Formteilsystem aus PPSU, das in Sanitäranlagen, Heizungs-, Kühl- und Gefriersystemen sowie in Industrieanlagen - insbesondere in Druckluftsystemen - Anwendung findet. Das Angebot der verfügbaren Durchmesser von 14 bis 75 mm unterstreicht die extreme Vielseitigkeit dieser Produktfamilie.

Pexal Easy

Es wurde für das Pexal Mehrschichtsystem entwickelt und garantiert den „vollständigen Durchfluss“ der Flüssigkeiten (mit einer Leistungssteigerung von 30 %), wodurch das Problem des verringerten Querschnitts, das bei herkömmlichen Schraub- und Pressverbindungen typisch ist, umgangen wird.

Wie wird es installiert?

Die Installation von PexalEasy basiert auf dem Prozess der Rohrweitung, d. h. auf der Vorbereitung des Pexal Rohrs mit einem Spezialwerkzeug, das den Durchmesser des Rohrstrangs vergrößert, der am Anschlussstück haften wird. Die durch dieses System hergestellte Verbindung sorgt unter anderem dafür, dass sich das Rohr auf keinen Fall aus dem Formteil lösen kann.

Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass nicht alle Mehrschichtrohre dafür geeignet sind: Nur das besondere Verhältnis zwischen den Materialstärken (vernetztes Polyethylen, Klebstoff und Aluminium) und die hohe Fertigungsqualität der Produktreihe Pexal ermöglichen es, das Rohr von innen zu erweitern, ohne die physikalischen Eigenschaften des Mehrschichtrohrs zu beeinträchtigen.

Pexal Easy

Der erste Vorteil, der mit der „vollen Querschnittausnutzung“ verbunden ist, ist also die drastische Verringerung der Druckverluste. PexalEasy zeichnet sich allerdings auch durch das völlige Fehlen von Oxidations- und Korrosionserscheinungen sowie durch seine außergewöhnliche chemische und mechanische Festigkeit (und damit Beständigkeit gegen Verschleiß und Beschädigung) aus.

Das Polyphenylsulfon (kurz PPSU) ist in der Tat ein äußerst leistungsfähiges Technopolymer: ursprünglich für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik verwendet, fand es in den letzten Jahren auch im Sektor der Thermohydraulik und im Schiffbau Anwendung, da es problemlos auch im direkten Kontakt mit Meerwasser installiert werden kann.

Lösungen im Anlagenbau

Mit diesen Stärken findet dieses System natürlich im Trinkwassertransport die „ideale“ Anwendung, was von den in diesem Bereich erhaltenen Zertifizierungen des PexalEasy belegt wird. Das System erweist sich auch bei der Anwendung für Desinfektionsbehandlungen, z. B. zur Legionellenbekämpfung, als einwandfreie Lösung.

Dank des "totalen Durchgangs" werden die Druckverluste drastisch reduziert und der Durchfluss der Armatur übertrifft den von traditionellen Armaturen um bis zu 30 %.

Unabhängig vom Anwendungsbereich ergeben sich die Vorteile des PexalEasy aber auch aus der einfachen Installation. Nicht nur, dass die Installation der Formteile, wenn man erst einmal genügend Erfahrung in der Rohrmontage gesammelt hat, sehr einfach und schnell erfolgt: alle Formteile können wieder ausgebaut und wiederverwendet werden, was offensichtliche Folgeerscheinungen mit sich bringt.

Das wirtschaftliche Profil ist ebenfalls ein entscheidender Faktor für die fortschreitende Verbreitung der Lösungen aus Technopolymer, die angesichts der Tatsachen dazu bestimmt zu sein scheinen, gegenüber Metallfittings immer mehr an Boden zu gewinnen, insbesondere als Leitung für Wasser für den menschlichen Gebrauch.

Wollen Sie mehr wissen?

Wenn Sie alle Stärken von Pexal Easy und die Vorteile von Technopolymer kennenlernen möchten, besuchen Sie den Produktbereich.

Mehr anzeigen