Ein Fußbodenkühlsystem ist ein technologisch fortschrittliches System zur Kühlung von Wohngebäuden im Sommer. Es funktioniert über ein Netzwerk von Rohren, die im Boden verlegt sind und kaltes Wasser mit niedriger Temperatur zirkulieren lassen. Diese Lösung ist eine der modernsten Alternativen zu herkömmlichen Klimaanlagen, da sie Effizienz, Wohnkomfort und Energieeffizienz vereint.
Das Strahlungsbodensystem ermöglicht eine gleichmäßige Kühlung der Räume ohne Zwangsluftbewegung, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und eine hohe Raumluftqualität gewährleistet wird.
Prinzipien der Strahlungskühlung
Das Grundprinzip der Strahlungskühlung basiert auf der Wärmestrahlung: Gekühltes Wasser, das durch Kreisläufe unter dem Boden fließt, nimmt Wärme aus der Umgebung auf und senkt so die Innentemperatur der Wohnräume. Im Gegensatz zu Konvektionssystemen erzeugt dieses System keine Luftströmungen oder Staubaufwirbelungen und trägt so zu einem gesünderen und angenehmeren Raumklima bei.
Da das System bei Temperaturen zwischen 15 °C und 18 °C arbeitet, ist es sehr gut mit modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeugungssystemen wie Wärmepumpen kompatibel. Diese Synergie macht die Strahlungskühlung ideal für Häuser der neuesten Generation, die auf hohe Energieeffizienz ausgelegt sind.
Wichtige Komponenten des Systems
Rohrleitungen spielen eine zentrale Rolle: Unsere Rohrsortimente für Fußbodensysteme – Mixal und Thermoline – sind so konzipiert, dass sie Sauerstoffundurchlässigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit gewährleisten. Das Mehrschichtrohr Mixal garantiert dank seines Aluminiumkerns Dimensionsstabilität, geringe Wärmeausdehnung und einen besseren Wärmeaustausch.
Die V-ERRE-Dämmplatte reduziert den Wärmeverlust nach unten und erleichtert die Installation von Rohrschlangen. Sie besteht aus EPS-Expandiertem Polystyrol und ist auch mit einem Anteil an recyceltem Material erhältlich, wodurch sie nicht nur die effizienteste Lösung für Installateure ist, sondern auch die modernste und nachhaltigste.
Vorteile eines Fußbodenkühlsystems
Das System sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung, verbessert den Komfort und kann sowohl zum Heizen im Winter als auch zum Kühlen im Sommer verwendet werden. Die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit variiert je nach Jahreszeit, wodurch die Effizienz erhalten bleibt und die Betriebs- und Wartungskosten gesenkt werden.
Da das System keinen Staub aufwirbelt, verbessert es die Luftqualität und verringert das Allergierisiko. Es entsteht keine Kondensation oder Schimmelbildung. Die thermische Schichtung ist optimal.
Valsir-Strahlungssysteme zum Heizen und Kühlen
Die Systeme V-ERRE und V-ERRE0 sind dank ihrer geringen thermischen Trägheit ideal für Neubauten oder Renovierungen. Die Dämmplatten sind nach UNI EN ISO 13163 zertifiziert und CAM-konform, wodurch hohe Leistung und Umweltfreundlichkeit gewährleistet sind.
Der Estrich enthält die Rohre und fungiert als Wärmetauscher. Je nach Dicke kann er als hoch- oder niedrigträge definiert werden. Eine gut konzipierte Schichtung umfasst alle Komponenten, die für die Anpassung an jede Oberflächenbeschaffenheit wie Parkett, Linoleum oder Steinzeug erforderlich sind.
Im Gegensatz zur Klimaanlage sorgt die Fußbodenkühlung dank ihrer gleichmäßigen Temperatur und der Abwesenheit von Luftbewegungen für mehr Komfort. In Kombination mit einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage ermöglicht sie außerdem erhebliche Energieeinsparungen.
Architektonische Kompatibilität und Gestaltungsfreiheit
Da keine Elemente sichtbar sind, ermöglicht das Strahlungssystem völlige Freiheit bei der Einrichtung und Gestaltung. Es eignet sich perfekt für repräsentative Umgebungen, historische oder moderne Gebäude und ist völlig geräuschlos.
In Kombination mit Wärmepumpen verbessert es den Leistungskoeffizienten und senkt den Verbrauch für den Endverbraucher. In Kombination mit Solar- und Photovoltaikmodulen entsteht ein noch umweltfreundlicheres System.
Ein zu berücksichtigender Faktor: Luftfeuchtigkeit
Damit das Fußbodenkühlsystem sein Potenzial effizient und sicher entfalten kann, ist auch eine sorgfältige Regelung der Luftfeuchtigkeit unerlässlich. Denn wenn der Boden übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist, kann es zur Bildung von Oberflächenkondensation kommen.
In dieser Hinsicht ist die Kombination des Systems mit einer mechanischen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (KWL) von strategischer Bedeutung: Neben einem konstanten und gesunden Luftaustausch hält die KWL die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb optimaler Werte. Die Integration von Strahlungskühlung und KWL erhöht somit die Effizienz des gesamten Systems und verbessert die Raumluftqualität, was einen zusätzlichen Leistungsvorteil mit sich bringt.
Langfristige wirtschaftliche Vorteile
Das System reduziert langfristig die Energie- und Wartungskosten. Die Rohre und alle Hauptkomponenten haben eine Lebensdauer von über 50 Jahren, wodurch die Anfangsinvestition nachhaltig und langlebig ist.
Die Wahl eines Fußbodenkühlsystems hängt von folgenden Faktoren ab: Art des Gebäudes, örtliches Klima und verfügbare Schichtung. Systeme mit geringer Trägheit sind ideal für Umgebungen mit häufigen Temperaturschwankungen, während Systeme mit hoher Trägheit ideal für stabile Umgebungen sind.
Die Fußbodenheizung ist heute eine der fortschrittlichsten und umweltfreundlichsten Lösungen für moderne Häuser. Sie bietet Komfort, Effizienz und Vielseitigkeit und steigert dank der Integration erneuerbarer Energiequellen den Wert der Immobilie im Laufe der Zeit.