Ausgestattete Wände: Das MFV-Bausystem

BADRENOVIERUNG

Eine Baustelle selbst ist ein recht komplexer Ort, und das Badezimmer ist ein perfektes Beispiel für diese Komplexität. Es ist der Knotenpunkt, an dem alle typischen Systeme einer Wohnung oder Hauses konzentriert und miteinander verbunden sind: Warm- und Kaltwasserversorgung, Abfluss, Belüftung, Heizung sowie das elektrische System und möglicherweise die Klimaanlage.

Die Installation der genannten Systeme erfordert die Koordination mehrerer Fachleute: Maurer, Verputzer, Elektriker und Klempner. Normalerweise muss die Arbeit der verschiedenen Teams koordiniert werden – die Zeitrahmen sind sehr unterschiedlich –, damit die Übergabefristen eingehalten werden können. Bei großen Bauvorhaben ist das oft eine echte Herausforderung.

Eine der typischen Anforderungen auf der Baustelle ist daher die Erleichterung des Arbeitsfortschritts, was sich auf die Gesamtdauer der Installationsarbeiten auswirken kann.

MFV

Zu den ersten Lösungen, die eingeführt wurden, gehörten Leichtbauwände aus Gipskarton oder Holz. Auf diese Weise lässt sich der Zeitaufwand für die Maurerarbeiten verringern, allerdings um den Preis einer mangelnden Flexibilität bei der Installation der Systeme, da eine vordefinierte Rahmenstruktur (in der Regel ein Pfosten alle 60 cm) von Natur aus sehr einschränkend ist.

Seit einigen Jahren hat daher ein neuer Ansatz Fuß gefasst und zwar der der vorgefertigten technischen Wände: eine technologisch innovative Lösung, die sowohl architektonisch als auch anlagentechnisch viel Freiheit lässt.

Unsere Lösung ist die Produktreihe MFV: „Einfache und schnelle Montage”

Das MFV-System zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität aus, die es ermöglicht, jede Art von Wand (Aufputz oder als Trennwand) zu bauen, die sowohl die Verankerungsstrukturen für die Sanitärobjekte als auch den anlagentechnischen Teil für die Ableitung und Entwässerung enthält.

In diesem Modus ist es möglich, die fertigen Teile vorzufertigen und zu transportieren – sie können in Modulen zusammengebaut werden – und zwar während der Zeit, in der sie mit der Arbeitsweise der Maschine fertig werden (die unabhängig von der gesamten Arbeitsvorbereitung ist und eine örtliche Koordinierung der Eingriffe ermöglicht).

MFV

Die Modulbauweise von MFV ermöglicht es auch, die Strukturen nur während der Transportphase zu zerlegen, um sie zum Zeitpunkt der Installation wieder zusammenzufügen. Diese Lösung ermöglicht eine Zeitersparnis von bis zu 30 % gegenüber dem System der unterirdischen Verlegung.

Wie verhält es sich mit der Renovierung?

Die MFV-Lösung ist vor allem in Gebäuden mit einem hohen Grad an Wiederholbarkeit (oder Modularität) der Sanitärräume, wie z. B. in Hotels, Krankenhäusern oder Wohngebäuden, am effizientesten, da, wie bereits erwähnt, die Vorfertigung das Management des Baufortschritts erheblich vereinfacht.

Der Vorteil liegt aber auch bei einer Renovierung auf der Hand, denn die Vorfertigung kann direkt auf der Baustelle erfolgen, mit einem speziellen Bereich für die Lagerung der verschiedenen Komponenten und einem Ort für den Zuschnitt der Stäbe.

Doch die Vorfertigung hat noch weitere Vorteile: Die Prüfung der Versorgungs- und Abflussleitungen kann in entsprechend ausgestatteten Räumen und von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, so dass die Baustelle auch von dieser Aufgabe entlastet wird.

Darüber hinaus bleiben alle Systeme auch nach der Installation vollständig zugänglich, sowohl für Wartungsarbeiten als auch für eventuelle spätere Renovierungsarbeiten.

Das MFV-System ermöglicht es einer einzigen Person, die gesamte Struktur zu verlegen und die Sanitärobjekte zu befestigen, so dass die Arbeiten (ohne Endbearbeitung) in weniger als 48 Stunden abgeschlossen sind!

Abschließend noch ein Aspekt, der die Planung des Badezimmers selbst betrifft: In Revit ist es einfach, im Voraus die möglichen Überschneidungen der architektonischen Komponenten mit denen der Installationen zu überprüfen, und zwar im Hinblick auf den Zeitpunkt der Installation. Dadurch ist es möglich, die Positionierung von Steigleitungen und Abflüssen mit höchster Präzision und Effizienz zu bestimmen und unvorhergesehene Ereignisse oder Komplikationen bei der Installation zu vermeiden.

Dann bleibt nur noch die Endbearbeitung und das Bad ist fertig.

Wollen Sie mehr wissen?

Haben Sie schon einmal eine so praktische und schnelle Lösung gesehen?

Mehr anzeigen